Die Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC) wurde als Verein 1949 gegründet und wurde 1960 neu strukturiert aus der ”Gesellschaft für Zeitmesskunde und Uhrentechnik” von 1926 und dem Arbeitskreis ”Freunde alter Uhren“ von 1960. Ziel der DGC ist es das Wissen über die Technik und das Handwerk der Uhrmacherei zu dokumentieren und für die Allgemeinheit verfügbar zu halten. Dies geschieht über die zur Zeit wohl weltgrößte Bibliothek über diese Themen, sowie verschiedene lebendige Arbeitsgruppen, Regionalgruppen und Uhrmacher Seminare. Es bestehen freundschaftliche Verbindungen zu den Internationalen Vereinen wie der NAWCC. Weitere Informationen im Internet: https://www.dg-chrono.de/
|