Eins der genialsten mechanischen Schreibwerke war das Locherschreibwerk im IBM 026/029 Locher. Eine 5x7 Matrix aus Drähten wurde durch Erhebungen in dieser Schreibplatte dort vorgeschoben, wo ein Punkt geschrieben werden sollte. In der Matrix sind als Erhebung verschachtelt das ganze Alphabet und alle Zahlen codiert und wurden durch Verschieben der Schreibplatte in Höhe und Seite angesteuert. Die Verschiebung geschah über Umlenkhebel senkrecht durch die beiden Nuten unten rechts und links, waagerecht durch die Nut unten rechts von der Mitte und wurde ausgelöst durch eine Kombination von sog. "Knochen", die durch die Lochstempel betätigt wurden. Die Verschiebung war eine Kombination aus -4 bis +4 Schritten waagerecht wie senkrecht.
|